Spiel herausgeben: Welche Informationen müssen auf die Schachtel?
Brettspiel / Kartenspiel herausgeben: Wer ein Spiel herausgeben möchte steht spätestens bei der Erstellung der Druckdaten für die Schachtel vor der Frage: Welche Informationen muss eine Spiele-Schachtel enthalten, damit sie rechtlich korrekt ist?
Wer in Deutschland ein Spiel auf den Markt bringt und vertreibt ist „Inverkehrbringer“ des Spiels und muss strenge Regeln einhalten. Alle Komponenten des Spiels müssen nach DIN EN 71 (Europ. Spielzeugrichtlinie) getestet sein. Wer sich dazu beraten lassen möchte, dem empfehle ich das Beratungsangebot des Vereins „Wir machen Spielzeug e.V.“ (Website oder Facebook-Seite).
Zurück zur Frage:
Spiel herausgeben – was schreibe ich auf die Schachtel? Welche Informationen sind vorgeschrieben?
Es gibt Pflichtinformationen, die auf jeden Fall auf die Schachtel gedruckt werden müssen. Und dann gibt es noch Informationen, die zwar nicht verpflichtend angeführt werden müssen, die aber auf Spieleverpackungen üblich sind und von den Spielern erwartet werden.
Pflichtinfos
1. Name, Gesellschaftsform und Adresse des Inverkehrbringers
Verpflichtend ist die Postanschrift.
Optional kann auch Website, Mailadresse, Telefonnummer, Ansprechpartner etc. auf die Schachtel geschrieben werden.
2. CE Zeichen
Die Form darf nicht verändert werden. Minimale Höhe 5mm. Eine Farbmodifikation ist optional.
Infos und Download (verschiedene Formate) HIER.
ACHTUNG! Das CE Zeichen MUSS auf die Schachtel gedruckt werden, wenn es sich um Spielzeug handelt. Es darf aber nur aufgedruckt werden, wenn auch wirklich alle enthaltenen Komponenten der DIN EN 71 entsprechen.
3. Warnhinweis bezüglich Alter
Text:
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren. Enthält verschluckbare Kleinteile.
„Achtung“ muss in Fettschrift und in Großbuchstaben geschrieben sein und ein Ausrufezeichen enthalten.
Minimale Buchstabenhöhe ist 2,5 mm.
„Nicht für Kinder…“: Buchstabenhöhe mindestens 1,5 mm.
Wenn zusätzlich ein Symbol verwendet wird (ist aber nicht zwingend vorgeschrieben): Mindestdurchmesser des Symbols 10 mm. Keine Änderung der Farben.
4. Identifikationsnummer
Sie bekommen eine Liste mit Nummern, jede Nummer wird einem Produkt zugeordnet. Wenn Sie auf das Produkt den Strichcode drucken wollen können Sie bei GS1 Germany kostenpflichtig Strichcodes zu Ihren Nummern bestellen, oder Sie wandeln Ihre Nummern in einem kostenlosen Generator Tool um, wir benutzen dafür diesen)
5. Folgender Hinweis
Infos, die üblich, aber nicht verpflichtend sind
1.Titel + ev. Untertitel
2. Kurze Beschreibung des Spiels
3. Anzahl der Spieler + empfohlenes Spielalter
Gerne wird auch die Dauer des Spiels angegeben. Entweder als Text oder in Form von Symbolen. Die Symbole können frei entworfen werden, es gibt dazu keine Vorgaben.
4. SpieleautorIn(en), mittlerweile auch GrafikerIn, Copyright-Angaben
5. Logo des Verlages / Unternehmens
+ ev. Logos von Sponsoren und Partnern
6. Made in… (Germany, EU, China…)
7. Inhalt des Spiels
Auflistung der Bestandteile des Spiels. Gerne wird – wenn genug Platz ist – die Liste mit Bildern versehen.
8. QR Code
Wenn ein QR Code auf die Schachtel gedruckt wird, sollte eine wirklich gute, informative Landingpage dazu angelegt werden, auf die der Spieler nützliche Informationen findet.
—
Suchbegriffe: Spiel herausgeben, Pflichtinformationen Schachtel, was schreibe ich auf die Schachtel, Infos für Spiele-Schachtel, Text für Spiele-Schachtel